Preisträger des Jens J. Kirsch-Preises
2022
Laparoscopic resection rectopexy versus Delorme’s procedure in full thickness rectal prolapse – a randomized multicenter trial (DeloRes-Trial-Group)
Florian Herrle, Mannheim für die Delores-Studiengruppe
2021
Prädiktoren für einen dauerhaften Therapieerfolg nach konservativer und operativer Therapie von kindlichen Analabszessen
Lars Bönicke (Wuppertal), J. Dörner (Wuppertal), S. Denecke (Wuppertal), H. Zirngibl (Wuppertal), M. Langenbach (Lippstadt)
2019
Einfluss von Erkrankungsschwere und Behandlungsmodalität auf die langfristige Lebensqualität von Patienten mit akuter Sigmadivertikulitis: eine Propensity score Analyse
Dr. Maximilian Sohn, Prof. Dr. Ayman Agha, Daphne Roussos, Fabian Bloss, Prof. Dr. Igors Iesalnieks, München
2018
Coffee accelerates recovery of bowel function after elective laparoscopic colorectal resection – a randomized controlled trial
S. Hasler-Gehrer, M. Linecker, A. Keerl, A. Descloux, Baden / Schweiz; R. Rosenberg, Liestal / Schweiz; A. Nocito, Baden / Schweiz
Weitere Preisträger des Jens J. Kirsch-Preises
2017
Nervi sphincter ani internus – eine makroanatomische Untersuchung der extrinsischen autonomen Nervenversorgung des M. sphincter ani internus
S. Stelzner, Dresden; M. Böttner, Kiel; H. Witzigmann, Dresden; T. Wedel, Kiel
2016
Experimentelle Untersuchungen zum intraanalen Oberflächen-EMG - Ein Ansatz zur Überwachung der extrinsischen Innervation während TaTME
D. W. Kauff, N. Wachter, Mainz; K.-P. Hoffmann, St. Ingbert; T. B. Krüger, Emmendingen; A. Heimann, H. Lang, W. Kneist, Mainz
2015
Hybrid-TAMIS TME - Eine neue Perspektive in der Rektumkarzinomchirurgie
PD Dr. A. D. Rink, Prof. Dr. K.-H. Vestweber, Leverkusen; Prof. Dr. H. Lang, Prof. Dr. W. Kneist; Mainz
2014
"Alte Zöpfe abschneiden – Klinisch-randomisierte Studie zur Einlage von Analtampons nach Hämorrhoidektomie"
M. R. Langenbach, S. Chondros, Oberhausen; S. Sauerland, Köln
2013
"Erste Resultate einer randomisierten doppelblinden kontrollierten Studie zum Vergleich der Sakralen Nerven Modulation (SNM) und der Pudendalen Nerven Stimulation (PNS) in der Behandlung der Stuhlinkontinenz"
P. Folie, St. Gallen/Schweiz; F.-H. Hetzer, Schaffhausen/Schweiz; C. Maurus, U. Beutner, L. Marti, St. Gallen/Schweiz
2012
"Intraoperative laparoskopische Infrarot-Perfusionsmessung kolorektaler Anastomosen"
Markus Kleemann, Hamed Esnaashari, Thomas Jungbluth, Tilman Laubert, Uwe Roblick, Hans-Peter Bruch, Lübeck
2011
"Veränderungen in α- und β-adrenerger Neurotransmission zwischen enterischem Nervensystem und zirkulärer Muskulatur des Jejunums der Ratte während des postoperativen Ileus"
Michael S. Kasparek, B. Götz, B. Stoklas, P. Benhaai, K.-W. Jauch, M. H. Müller, M. E. Kreis, München
2010
"Die Drei-Ziele-Behandlung (3T) ist wirksamer als alleiniges Biofeedback bei analer Inkontinenz: Die 3T-Al Studie"
T. Schwandner, W. Kierer, R. Scherer, R. Bouchard, A. Ziegler, G. Kolbert, Gießen
2009
"Hämorrhoiden: arterieller Schwellkörper, Vene oder Varize?"
V. Engelhardt, U. Böhler, A. Lametschwandtner, T. Wedel, V. Wienert, Salzburg
2008
"STARR - Bewirkt die anatomische Korrektur eine funktionelle Verbesserung?"
R. Lang, S. Kirchhoff, C. Lautenschlager, M. Müller, K. Jauch, M. Kreis, München
2007
"Hypermethylierung des SFRP 1 Genes als ein epigenetischer Marker der sporadischen kolorektalen Karzinome im DANN-Stuhl-Test"
W. Zhang, M. Bauer, R. Croner, M. Stürzl, W. Hohenberger, K. M
2006
"Untersuchung der Kollagenbeschaffenheit bei Patienten mit Hämorrhoidalleiden"
St. Willis, K. Junge, R. Ebrahimi, A. Prescher, V. Schumpelick, Aachen
2005
"Laparoskopisch assistierte oder offene Sigmaresektion bei perforierter Divertikulitis Einfluss auf den postoperativen Verlauf"
A.J. Kroesen, J.P. Ritz, H.J. Buhr, Berlin
2004
"Neorektale Entleerungsfunktion von Coloplasty und Colon-J-Pouch Eine prospektive Vergleichsstudie mit dynamischer Becken-MRT"
A. Fürst, S. Suttner, A. Beham, I. Iesalnieks, J. Swol-Ben, C. Paetzel, H.J. Schlitt, Regensburg
2003
"Stapler-Hämorrhoidektomie versus geschlossene Hämorrhoidektomie: Analyse einer prospektiven randomisierten Studie mit Langzeitergebnissen"
C. Hasse, H. Sitter, W. Lorenz, M. Rothmund, Marburg
Preisträger des Poster-Preises
2019
Handnaht v. Stapler-Anastomose – Hyperspektralbetrachtung der Perfusion
Boris Jansen-Winkeln, Johann P. Takoh, Claire Chalopin, Ines Gockel, Hannes Köhler (Leipzig)
2018
Die Kono-S-Anastomose in der Chirurgie des Morbus Crohn
C. Galata, S. Seyfried, P. Kienle, Mannheim
Weitere Preisträger des Poster-Preises
2017
Systematische Untersuchung von HIV-infizierten homosexuellen Männern: 40% haben occulte anale Zufallsbefunde!
C. Maurus, S. Baumeler, S. Bock, S. Bischofberger, I. Brenner, L. Traine, J. Borovicka, P. Vernazza, W. Brunner, L. Marti, (St. Gallen/Schweiz)
2016
Fistelsanierung durch Spaltung, Exzision und primärer Sphinkterrekonstruktion – single center experience
M. Ninkovic, S. Czipin, E. Gasser, S. Kuscher, M. Huth, D. Öfner-Velano, I. Kronberger, Innsbruck/Österreich
2015
Klinischer Verlauf und Benefit unter erweiterter Immunsuppression und anti-TNFα-Therapie beim perianalen Crohnbefall
Dr. Nadia Slavova, Prof. Dr. M. E. Kreis, PD Dr. J. Gröne; Berlin
2014
"Die LIFT-Procedure zur Versorgung der hohen transsphinktären Analfistel"
S. Bouassida, T. Schefter, A. Stahl, U. Adam, Berlin
2013
"Vergleich der Ergebnisqualität beim Kolonkarzinom"
S. Merkel, V. Schellerer, K. Weber, J. Göhl, W. Hohenberger, Erlangen
2012
"Schmerzmanagement nach Hämorrhoidektomie - Patientenkontrollierte-Analgesie besser als konventionelle Schmerztherapie – eine prospektive, randomisierte Studie"
Edgar Hancke, Miriam Lampinski, Knut Völke, Katrin Suchan, Frankfurt
2011
"PSMA – endotheliales Target im kolorektalen Karzinom"
Irmgard E. Kronberger, Innsbruck; M. C. Haffner, Baltimore; M. Zitt, B. Zelger, F. Aigner, J. Pratschke, Innsbruck; N. H. Bander, New York
2010
"Die Stomarückverlagerung: Ein banaler Eingriff für den Patienten?"
M. Siassi, K. Matzel, M. Sailer, M. Weiss
2009
"Vergleich von Spinalanästhesie in Sattelblocktechnik (SPA) und totaler intravenöser Anästhesie (TIVA) bei Patienten mit proktologischen Eingriffen"
M. Schmittner, H. Schreiber, A. Janke, C. Weiss, D. Bussen, T. Luecke, Mannheim
2006
"German Artificial Sphincter System-Gass: Ein neuer Neosphinkter zur Therapie der hochgradigen Stuhlinkontinenz"
O. Ruthmann, A. Doll, U. Hopt, H. Schrag, Freiburg
2005
"Fast-track Kolonchirurgie - ein neues revolutionäres Konzept"
A. Ommer, K. Albrecht, M.K. Walz, Essen
2004
"Anatomische Untersuchungen zum Verlauf des Nervus pudendus"
St. D. Bussen, D. Geiger, M. Sailer, Würzburg
B. Baader, Kronach, S. Baader, Bonn
Frühere Preise
1998
"Das neurogene Megacolon – liegt immer ein Morbus Hirschsprung zugrunde?"
Th. Wedel, Lübeck
1997
"Serologische Diagnostik kolorektaler Karzinome – Neue molekularbiologische Marker"
THK Schiedeck, S. Christoph, H.-P. Bruch, Lübeck
"MR-Kolpozystorektographie in der Diagnostik und Klassifikation von Enterozelen"
A. Lienemann, C. Anthuder, A. Baron, München