Vorträge 50. Deutscher Koloproktologen-Kongress - Videos on demand

Videos on demand Kongressvorträge 2024

Auch 2024 stellen wir Interessierten die Vorträge des Deutschen Koloproktologen-Kongresses im Anschluss an den Kongress für drei Monate als Videos on demand zur Verfügung.

Unser besonderer Dank gilt allen Referenten, die mit Ihren Vorträgen bei unserem zweiten "Hybrid-Kongress" der DGK möglich gemacht haben.

Freitag, 15. März 2024

Kongresseröffnung

Thomas Seufferlein, Ulm

Grußworte

Stefan Fichtner-Feigl, Freiburg
Bernhard Strittmatter, Freiburg

Patient Related Outcome Measures (PROMs)

Vorsitz: Martin E. Kreis, Berlin
Pompiliu Piso, Regensburg

Historie und Bedeutung von PROMs in der modernen Medizin

Matthias Rose, Berlin

Welche Parameter sind in der Koloproktologie sinnvoll?

Claudia Hartmann, Berlin

Wie können PROMs systematisch implementiert werden?

Florian Rüter, Basel (Schweiz)

PROMs bei CED – Erkenntnisse aus einem erfolg­reichen „Use-case“

Stefanie Howaldt, Hamburg

Standardisierung und Qualitätssicherung von PROMs

Lisa van Maasakkers, Rosenheim

PROMs im europäischen Vergleich

Tanja Stamm, Wien (Österreich)

Verabschiedung

Verabschiedung des 1. Vorsitzenden des Berufsverbandes der Coloproktologen Deutschlands e.V. Dr. Bernhard Strittmatter

Special Lecture

Einführung und Vorsitz: Thomas Seufferlein, Ulm

KI in der Medizin

Lena Maier-Hein, Heidelberg

Freie Vorträge I

Vorsitz: Florian Kühn, München
Lukas Marti, St. Gallen (Schweiz)

Der Einfluss des sympathischen Nervensystems im kolorektalen Karzinom

Mathilda Knoblauch, L. Geyer, J. Werner, K.-P. Janssen, B. W. Renz, München

Analkrebsscreening im Rahmen der Vorsorgekoloskopie bei Frauen – sinnvoll oder überflüssig?

Carlo Vivaldi, H. Schmitten, H. Schäfer, Köln

Der Transverse Koloplastie Pouch (TCP) ist technisch einfach und sicher durchführbar und verbessert das funktionelle Outcome nach tiefer anteriorer Rektumresektion – eine Single-Center-Studie mit 397 Patienten

Stefan Fritz, Mannheim; R. Hennig, Freudenstadt; C. Reißfelder, Mannheim; J. Köninger, Stuttgart

Individuelle multimodale Prähabilitation zwischen neoadjuvanter Therapie und Operation bei Hoch-Risiko-Patienten mit gastrointestinalem Tumor – eine Machbarkeitsstudie

Boris Jansen-Winkeln, M. Wobith, C. Oberhoffner, M. Fischer, A. Müller, A. Weimann, Leipzig

Perioperative- und Langzeit-Ergebnisse nach plastischer Rekonstruktion des Analkanals nach Fansler-Arnold

Sabrina Nickel, T. Laubert, V. Kahlke, H.-G. Peleikis, J. Schneider, J. Jongen, Kiel

Preisträgersitzung

Vorsitz: Thomas Seufferlein, Ulm
Reinhard Ruppert, München
Thomas Schiedeck, Ludwigsburg

Multizentrische Rebefundungsstudie prätherapeutisches MRT vs. postoperative Pathologie zum Staging des Rektumkarzinoms bei nicht vorbehandelten Patienten auf Grundlage der OCUM-Studie

Sigmar Stelzner, Leipzig; M. Kuhn, Dresden; R. Ruppert, München; J. Baral, Karlsruhe; T. Kittner, Dresden; T. Junginger, Mainz; S. Merkel, Erlangen; S. Fichtner-Feigl, Freiburg; L. Grenacher, München; J. Wessling, Münster

„Early-onset“ kolorektales Karzinom: Perioperatives Outcome und Analyse demographischer Patientendaten in einer chirurgischen Kohorte der StuDoQ-Datenbank der DGAV

Ulrich Wirth, J. Schardey, München; S. Panchal, C. Klinger, Berlin; C.-T. Germer, Würzburg; D. Pantelis, Bonn; N. Schäfer, Leverkusen; C. Reißfelder, Mannheim; J. Werner, F. Kühn, München

Signifikante Reduktion der Stomarate bei perforierter Sigmadivertikulitis mit generalisierter Peritonitis durch Anwendung der Damage Control Strategie – Ergebnisse einer retrospektiven, transnationalen Multicenterstudie

Maximilian Sohn, München; V. Ritschl, Wien (Österreich); A. Agha, M. Kim, München; J. Lauscher, Berlin; A. Perathoner, Innsbruck (Österreich); I. Iesalnieks, Köln; J. Pratschke, Berlin; J. Presl, Salzburg (Österreich); P. Ritschl, Berlin

Einfluss der präoperativen Bestrahlung auf Patient-Reported-Outcomes in Patienten mit einem Rektumkarzinom – prospektive Daten von 106 zertifizierten Darmkrebszentren

Robert Siegel, N. T. Sibert, Berlin; P.-A. Neumann, München; C. Breidenbach, S. Wesselmann, C. Kowalski für die EDIUM Studiengruppe, Berlin

Prädiktoren für postoperativen Schmerz und Quality of Life nach Haemorrhoidektomie – Follow-up-Analyse einer prospektiven randomisierten Multicenterstudie

Christoph Mallmann, Wuppertal; M. R. Langenbach, Lippstadt; R.-V. Florescu, Oberhausen; A. Köhler, Duisburg; J. Barkus, Velbert; J.-P. Ritz, Schwerin; F. Gebauer, Wuppertal; R. Lefering, Köln; L. Bönicke, Wuppertal

Endoskopie

Vorsitz: Oliver Pech, Regensburg
Thomas Seufferlein, Ulm

Computergesteuerte Polypendetektion im Kolon – State of the Art

Alexander Hann, Würzburg

Rolle der Endosonographie für Staging und Watch and Wait Strategie beim Rektumkarzinom

Christian Jenssen, Strausberg

Rolle der Vollwandresektion in der endoskopischen Therapie großer kolorektaler Adenome

Karel Caca, Ludwigsburg

Endoskopische Therapie von Frühkarzinomen im Rektum – ESD et. al

Oliver Pech, Regensburg

Was kann die Endoskopie von der zivilen Luftfahrt lernen?

Benjamin Walter, Ulm; Dominique Walter, Wiesbaden

Samstag, 16. März 2024

Updates für die tägliche Praxis

Vorsitz: Werner Kneist, Darmstadt
Peter Kienle, Mannheim

POMGAT Leitlinie – kolorektale Chirurgie

Tim Vilz, Bonn

ERAS/Fast Track in der kolorektalen Chirurgie

Hannes Neeff, Freiburg

Update zur postradiogenen Proktitis

Frank Giordano, Mannheim

Neues zur TNT beim Rektumkarzinom

Lena Conradi, Göttingen

Operative Strategien bei Kolon-Crohn

Sven Flemming, Würzburg

Freie Vorträge II

Vorsitz: Roland Croner, Magdeburg
Karoline Horisberger, Mainz

Langzeitergebnisse nach chirurgischem Komplikations­management mittels endoluminaler Vakuumtherapie bei Anastomoseninsuffizienz der ileoanalen Anastomose nach J-Pouch-Anlage bei therapierefraktärer Colitis ulcerosa

Jennifer Merten, I. Flammang, A. Pascher, A.-K. Eichelmann, Münster

Einfluss der endoskopischen Vakuumtherapie auf das Überleben nach tiefer anteriorer Rektumresektion bei Rektumkarzinom

Viktor H. von Ehrlich Treuenstätt, U. Wirth, D. Andrade, J. Schardey, J. Weitz, N. Beger, M. Burian, P. Zimmermann, J. Werner, F. Kühn, München

Die Behandlung und Prophylaxe der Anastomoseninsuffizienz im Colorektum unter Vermeidung eines Stomas durch Implantation des VACStents: Erste klinische Ergebnisse

Jonas Lange, J. Knievel, U. Hügle, A. Dormann, C. F. Eisenberger, M. M. Heiss, Köln

M. Hirschsprung im Erwachsenenalter – ist der transanale Durchzug dann noch die Operation der Wahl?

Mark Malota, S. Hosie, München

Simultaneous minimally invasive resection of liver metastases and primary tumor is a safe procedure for colorectal cancer: a case series from a single center

Luca Dittrich, F. Krenzien, R. R. Ossami Saidy, N. Raschzok, J. Plewe, R. Siegel, W. Schöning, J. Pratschke, O. Haase, Berlin

Preisverleihung

Vorsitz: Thomas Seufferlein, Ulm
Jan Kirsch, Mannheim

Jens J. Kirsch-Preis & DGK-Posterpreis

Proktologische Operationen

Vorsitz: Claudia Breitkopf, Münster
Alois Fürst, Regensburg

Hygiene bei proktologischen Operationen – der neue Leitfaden

Volker Kahlke, Kiel

Hämorrhoiden – Standardtherapie

Daniel Sterzing, Berlin

Hämorrhoiden – wann ist der Stapler noch indiziert?

Dirk Tübergen, Münster

Analfissur – operative Therapie

Felix Hemminger, München

Acne inversa – Indikation und operative Therapie

Gerhard Weyandt, Bayreuth

Schlusswort und Verabschiedung

Thomas Seufferlein, Ulm