Vorträge 49. Deutscher Koloproktologen-Kongress - Videos on demand

Deutscher Koloproktologen-Kongress Geballte Expertise !

Unsere Jahrestagung hat sich als feste Größe für alle in der Koloproktologie Tätigen etabliert. Beim Expertenaustausch und Wissenstransfer stehen fachspezifische sowie interdisziplinäre Themen im Fokus.

Kompakt, zielorientiert und mit dem Wissen von morgen bringt Sie unser Kongress an 3 Veranstaltungstagen auf den aktuellen Stand der Koloproktologie.

Als TeilnehmerIn erleben Sie ein abwechslungsreiches und attraktives Programm aus Seminaren, Hands-on-Kursen, Workshops, Satelliten-Symposien und wissenschaftlichen Vorträgen, geleitet und präsentiert von ausgewiesenen Experten ihres Fachs. Die parallel stattfinden Fachausstellung informiert über innovative Produkte sowie neueste Behandlungsangebote.

Videos on demand Kongressvorträge 2023

Auch dieses Jahr bieten wir Interessierten die Vorträge des Deutschen Koloproktologen-Kongresses im Anschluss an den Kongress für drei Monate als Videos on demand zur Verfügung.

Unser besonderer Dank gilt allen Referenten, die mit Ihren Vorträgen den ersten "Hybrid-Kongress" der DGK möglich gemacht haben.

Vorträge 2023 on demand

Vorschau - Motto - Kongress-Schwerpunkte Koloproktologen-Kongress 2023

Der 49. Dt. Koloproktologen-Kongress, vom 16.03 - 18.03. 2023, HILTON MUNICH PARK, steht unter dem Motto: "Alles wirkliche Leben ist Begegnung." und wird als Hybridveranstaltung stattfinden. Sowohl vor Ort in München als auch über unsere digitale Plattform können wir Ihnen somit erneut ein hochattraktives wissenschaftliches Programm anbieten und einen intensiven fachlichen Austausch garantieren.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Kolon-Karzinom-Update
  • Robotische Chirurgie: Hype or Help
  • Funktionelle Beckenboden-Chirurgie
  • Prokotologie: Sinn und Unsinn neuer Therapieverfahren

Gestalten Sie mit einem Abstract das wissenschaftliche Programm. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag und den Austausch dazu. Details zur Vortragsanmeldung unter nachfolgendem Button. Die Präsentationen erfolgen in den Sitzungen der "freien Vorträge" bzw. werden in thematisch passende Sitzungen integriert.

Wissenschaftliches Programm Pflegesymposium Teilnehmerregistrierung

Erstmals im HybridformatKoloproktologen-Kongress 2023

Nach drei Kongressjahren ohne Präsenz, maximal in digitaler Form, freut es uns besonders, Sie zu unserem diesjährigen Hybridkongress zum einen in Präsenz als auch digital erwarten zu dürfen. Der Donnerstag ist geprägt durch Kurse, Seminare, Workshops und ein Satellitensymposium für alle Interessierten. Am Freitag stehen die großen Schwerpunktthemen für unsere in der Klinik tätigen Koloproktologen, am Samstag für unsere niedergelassenen Proktologen auf dem Programm. Die großen Hauptthemen sind neue Entwicklungen in der Therapie des Kolonkarzinoms, aktuelle technische Entwicklungen, wie die robotische Chirurgie, als auch die Behandlung von Beckenbodenfunktionsstörungen. Die Special Lecture hält Frau Professor Alena Buyx aus München zu der zeitgemäßen Frage: Lessons learned form Covid.

Viele freie Vorträge, Poster-Präsentationen und weitere Seminare runden das Programm ab.

Wir hoffen, dass wir Ihnen auch dieses Jahr wieder die interessante Mischung aus Wissensauffrischung und neuen Erkenntnissen bieten können.

Dr. Reinhard Ruppert, München
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie e.V.

In Zusammenarbeit mit

  • dem Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands (BCD),
  • der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft für Coloproktologie (CACP) und
  • der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV)

In Kooperation mit

  • der AG Proktologie der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG),
  • der Kommission Proktologie in der Dt. Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechsel-Krankheiten (DGVS),
  • der Kommission Proktologie in der Dt. Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechsel-Krankheiten (DGVS),
  • der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Coloproktologie (ACP),
  • der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Koloproktologie (SAKP),
  • der Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität (GNM),
  • dem Berufsverband niedergelassener Gastroenterologen (BNG),
  • der Deutschen ILCO e.V. und
  • der Fachgesellschaft Stoma, Kontinenz und Wunde e.V.

Programm und Kongressbericht 2022 Kongress-Rückblick 2022

Optimistisch in Präsenz geplant, mussten wir zu Jahresbeginn erneut auf eine rein digitale Veranstaltung umstellen. Auch wenn erneut die persönliche Begegnung und das fachliche Miteinander vor Ort nicht gegeben waren, möchten wir mit der Veröffentlichung vieler interessanter Vorträge den interkollegialen Austausch anregen. Bitte teilen Sie die Information über die hier eingestellten Vorträge mit Interessierten.

Unser besonderer Dank gilt allen Referenten, die mit Ihren Vorträgen erneut einen "digitalen Kongress" der DGK unter diesen widrigen Umständen möglich gemacht haben.

Schwerpunkte

  • Neue Leitlinien für Divertikultitis
  • Morbus Crohn
  • Analfissur
  • Fertilität nach OP
  • Deszensus
  • Methodenbezogenes Imaging
  • Update kolorektales Karzinom

Programm 2022 Kongressbericht 2022

Programm und Kongressbericht 2021 Kongress-Rückblick 2021

Nachdem in 2020 der 46. Deutsche Koloproktologen-Kongress komplett ausfallen musste, konnte in 2021 bedingt durch Corona erstmals nur ein rein digitaler Kongress - ohne Präsenz - stattfinden.

Unser besonderer Dank gilt allen Referenten, die mit Ihren Vorträgen den ersten "digitalen Kongress" der DGK unter diesen widrigen Umständen möglich gemacht haben.

Programm 2021 Kongressbericht 2021

Die vergangenen JahreKongressarchiv

Im Kongressarchiv finden Sie die Kongressprogramme der vergangenen Jahre.

Zum Kongressarchiv