51. Deutscher Koloproktologenkongress:
Jetzt online anmelden

Deutscher Koloproktologen-Kongress Geballte Expertise !

Unsere Jahrestagung hat sich als feste Größe für alle in der Koloproktologie Tätigen etabliert. Beim Expertenaustausch und Wissenstransfer stehen fachspezifische sowie interdisziplinäre Themen im Fokus.

Kompakt, zielorientiert und mit dem Wissen von morgen bringt Sie unser Kongress an 3 Veranstaltungstagen auf den aktuellen Stand der Koloproktologie.

Als TeilnehmerIn erleben Sie ein abwechslungsreiches und attraktives Programm aus Seminaren, Hands-on-Kursen, Workshops, Satelliten-Symposien und wissenschaftlichen Vorträgen, geleitet und präsentiert von ausgewiesenen Experten ihres Fachs. Die parallel stattfinden Fachausstellung informiert über innovative Produkte sowie neueste Behandlungsangebote.

Schwerpunkte - Anmeldung - Abstracteinreichung Koloproktologen-Kongress 2025

Der 51. Deutsche Koloproktologen-Kongress, vom 13.03 - 15.03. 2025, Kongress am Park, Augsburg wird erneut als Hybridveranstaltung stattfinden. Sowohl vor Ort in Augsburg als auch über unsere digitale Plattform können wir Ihnen somit erneut ein hochattraktives wissenschaftliches Programm anbieten und einen intensiven fachlichen Austausch garantieren.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Stuhlinkontinenz
  • CED
  • Kolorektales Karzinom
  • Anale Dysplasien

Weitere Sitzungsformate wie ein Pflegesymposium (Donnerstag, 13.03.2025), ein Seminar für MFA (Freitag, 14.03.2024), Seminare DGK & BCD, Postersitzungen und die Mitgliederversammlungen werden ebenfalls wieder Bestandteil der Veranstaltung sein.

Programm Teilnehmerregistrierung

In Zusammenarbeit mit

  • dem Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands (BCD),
  • der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft für Coloproktologie (CACP) und
  • der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV)

In Kooperation mit

  • der AG Proktologie der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG),
  • der Kommission Proktologie in der Dt. Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechsel-Krankheiten (DGVS),
  • der Kommission Proktologie in der Dt. Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechsel-Krankheiten (DGVS),
  • der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Coloproktologie (ACP),
  • der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Koloproktologie (SAKP),
  • der Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität (GNM),
  • dem Berufsverband niedergelassener Gastroenterologen (BNG),
  • der Deutschen ILCO e.V. und
  • der Fachgesellschaft Stoma, Kontinenz und Wunde e.V.

Die vergangenen JahreKongressarchiv

Im Kongressarchiv finden Sie die Kongressprogramme der vergangenen Jahre.

Zum Kongressarchiv